Ein Abendlehrgang für bessere Kommunikation in der Elementarpädagogik
Wer im Kindergarten mit Kindern, Eltern und Kolleginnen bzw. Kollegen zu tun hat, setzt viel Herz und Leidenschaft ein. Klar, dass es da auch manchmal zu emotionalen Situationen, Spannungen, Widerständen und Missverständnissen kommt. Der lösungsfokussierte Ansatz bietet mit seinen Haltungen, Prinzipien und Techniken viele praxistaugliche Ideen, wie du deine Freude an der Arbeit behalten oder wiederfinden und selbst schwierige Situationen mit mehr Leichtigkeit wirksam gestalten kannst. Mit diesem Lehrgang möchten wir die tollsten und spannendsten Erkenntnisse aus Therapie, Coaching und Positiver Psychologie für dich und deinen Arbeitsalltag nutzbar machen.
Dieser Lehrgang ist für dich gedacht, wenn du – in welcher Rolle auch immer – im Elementarbereich tätig bist, zum Beispiel als Pädagogin oder Pädagoge, als Tagesmutter und Tagesvater, als Assistentin oder Assistent, als Leiterin oder Leiter…)
Du wirst an insgesamt sechs Abenden Schritt für Schritt zu deiner positiven Einstellung (zurück-) finden. Dadurch kannst du in der Praxis sowohl Kinder als auch Eltern begeistern und in hilfreicher Weise unterstützen. Schwierige und emotionale Situation wirst du künftig erfolgreicher meistern, in jedem Gespräch selbstbewusster und entspannter sein und damit auch viel für deine Gesundheit tun. Nicht zuletzt ist es unser Ziel, dass du einfach mehr Spaß in deinem herausfordernden Job hast – das hast du dir verdient!
Trainingsinhalte
Modul 1+2 – Der lösungsfokussierte Ansatz – die Basis
Du lernst an den beiden ersten Abenden die lösungsfokussierten Haltungen, Prinzipien und Fragetechniken kennen und anwenden. Der lösungsfokussierte Ansatz wird sich wie ein roter Faden durch den gesamten Lehrgang ziehen. Außerdem bekommst du gleich zu Beginn einige sprachliche Wendungen an die Hand, mit denen du deine Wünsche im Alltag schnell und einfach hilfreicher positionieren kannst.
Modul 3 – Mit Eltern kooperieren
Anhand von Praxisbeispielen lernst du unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken kennen, um gute und erfolgreiche Elterngespräche führen zu können und dabei die Kooperation zu fördern.
Modul 4 – Konflikten lösungsfokussiert begegnen
An diesem vierten Abend wagen wir uns gemeinsam an die Themen Streit und Konflikt. Dabei lernst du die Konflikt-Eskalationsstufen (nach F. Glasl) kennen und nutzen, dazu das SCARF-Modell aus der Gehirnforschung, die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. B. Rosenberg) und noch einiges mehr, das dich einen kühlen Kopf in heißen Situationen behalten lässt.
Modul 5 – Mit Kindern den Alltag lösungsfokussiert gestalten
Das vorletzte Modul steht ganz im Zeichen deiner Arbeit mit Kindern. Wie kannst du das Gelernte jeden Tag im Kindergarten anwenden? Wir erarbeiten gemeinsam Ideen, die du dann direkt am nächsten Tag mit deinen Schützlingen ausprobieren kannst.
Modul 6 – Gruppencoaching
An unserem gemeinsamen Abschluss-Abend wollen wir in einem Gruppencoaching nochmal alle Inhalte aus den ersten fünf Modulen nutzen, um deine aktuellen Herausforderungen (und jene deiner Kurskolleginnen und -kollegen) lösungsfokussiert zu bearbeiten.
Deine Trainerinnen
Sonja Römer
Nicole Grafl
Daniela Krassnig
Termin
Ort der Veranstaltung
Der Lehrgang besteht aus 6 Abenden. Die Kurszeiten sind jeweils von 16:30 bis 20:00 Uhr
Genaue Termine werden mit den Interessentinnen und Interessenten gemeinsam vereinbart.
Der Abendlehrgang findet in den Räumlichkeiten von sinnvollFÜHREN, Sternwartestraße 17 / L1, 1180 Wien, statt.
Investition
Für alle 6 Abende mit zwei Trainerinnen, inklusive Unterlagen, Fotoprotokollen, Getränken und kleinen Knabbereien für die Pausen beträgt deine Investition € 298,- (inkl. 20% MwSt).
Der Kurs kann ab 8 Teilnehmenden stattfinden und ist auf 12 Personen begrenzt, um eine intensive Austauschmöglichkeit zu bieten!
Du hast noch Fragen?
Gerne erzählen wir dir mehr, rufe uns bitte an (+43 699 10 99 00 40) oder schreib uns ein Email.
Olga Spivak
Ein intensives Training, voller wertvoller Inhalte für eine berufliche wie auch persönliche Weiterentwicklung. Es verändert einen, POSITIV!
Beatrice Urban
Das Training beinhaltet viele wertvolle Inhalte. Lösungen sind großgeschrieben :-). Die Trainer machen das Training unvergleichlich und lassen jedem an ihrem Wissen und Ideen teilhaben, mit viel Engagement, Freude, Liebe und Spaß
Stefan Wunder
Ein hochprofessionelles Training, das ich jedem etwas erfahrenerem Scrum Master, Agile Coach, Change Agent und Führungskräften im agilen Umfeld wärmstens empfehle.
Dr. Martin Burger
Das Training von Ralph und Veronika sollten insbesondere Führungskräfte besuchen, die im Rahmen eines agilen Kulturwandels zukünftig Teams statt Gruppen betreuen sollten.
Werner Motzet
Ich kann nur jedem Scrum Master, Agilen Coach und Führungskraft empfehlen, sich die drei Tage zu gönnen. Rechts und links von mir im Kurs habe ich gehört: Das war das beste Training in meinem Berufsleben und ich kann es wirklich anwenden.
Jochen Würges
Die letzten Tage waren wirklich sehr inspirierend – in meinem Team habe ich auch begeistert vom Seminar gesprochen. Obwohl ich Product Owner bin, habe ich angeboten, die nächste Retrospektive zu gestalten – sie waren aber fürs sofortige Ausprobieren. So habe ich also die heutige 2 stündige Retro übernommen. Mit Vorbereitung kann es auf jeden Fall noch besser werden, aber mit den Übungen der letzten Tage ist es auch so gut gelungen – dem Team hat es Spaß gemacht und mit dem Ergebnis waren wir alle zufrieden. Also nochmals ein großes Kompliment an euch!!! Die Seminarinhalte lassen sich super für den Alltag verwenden und die Übungen sind so gut, dass man ohne weitere Vorbereitungen den Alltag damit bestreiten kann – das habe ich selten erlebt 🙂
Ingrid Neugebauer
Das Training hat bei mir wirklich eine Umkehrung im Denken verursacht. Bisher habe ich versucht, das Problem so genau wie möglich zu verstehen, um dann eine gute Lösung zu finden. Und es stimmt: Es wird dann oft anstrengend, die Wendung vom Problemsumpf hin zu einem Lösungsraum zu finden. Das Vorgehen mit einem Lösungsfokus an Themen heranzugehen und damit auch eine positive Grundhaltung zu fördern, nehme ich mit und werde es zukünftig anwenden. Schon bei den ersten kleinen Schritten merke ich: Es macht viel bessere Laune!
sinnvollFÜHREN GmbH
Veronika Kotrba & Ralph Miarka
Wir achten auf die Wirksamkeit der Sprache, entdecken, was funktioniert, teilen, was wir gut finden und begeistern uns für alles, was sinnvoll ist. Am liebsten mit dir gemeinsam. Für deinen Erfolg.
NEUESTE BLOGEINTRÄGE
KONTAKT
sinnvollFÜHREN GmbH
office@sinnvoll-fuehren.com
Schopenhauerstraße 17 | 31, 1180 Wien
Büro
+43 1 946 5007
Sternwartestraße 17 | L1, 1180 Wien
Veronika Kotrba, MC
kotrba@sinnvoll-fuehren.com
+43 699 17 568722
Dr. Ralph Miarka, MSc
miarka@sinnvoll-fuehren.com
+43 650 3816838